dornroschen-ballett-theater-magdeburg-45

Dornröschen

Dornröschen

Ballett in drei Akten und einem Prolog von Gonzalo Galguera

Musik von Peter Tschaikowsky

Zur Taufe der Prinzessin Aurora sind sechs gute Feen eingeladen, die ihr Patenkind mit Schönheit, Grazie, Brot, Beredsamkeit, Kraft und Weisheit beschenken. Doch der Fluch der bösen Fee Carabosse droht, Auroras Glück zu zerstören: Sollte sie sich je in den Finger stechen, muss sie in einen ewigen Schlaf fallen, aus dem sie nur der Kuss eines Prinzen wiedererwecken kann. An ihrem 16. Geburtstag nimmt das Unglück seinen Lauf …

Tschaikowsky schrieb »Dornröschen« 1890 für das Ballett des Mariinski-Theaters in St. Petersburg nach der Märchenvorlage von Charles Perrault. Die Musik stellt ein Produkt der Reifezeit des großen Lyrikers und Melodikers dar: Denn Tschaikowsky konnte nicht nur auf seine Erfahrungen als Ballettkomponist (»Schwanensee«), sondern auch als Sinfoniker zurückgreifen und den einzelnen Nummern einen unverwechselbaren individuellen Charakter geben. Entstanden ist ein Märchen für Jung und Alt und – laut Selbsteinschätzung des Komponisten – Tschaikowskys bestes Ballett.

Presse

Pocas compañías de danza pueden aspirar a realizar una producción de estas dimensiones técnicas, Gonzalo Galguera lo ha conseguido y ha alcanzado con éxito y una vez más, el beneplácito de crítica y público. Ballet y más de 18.02.2016

 

Date:
Premiere:
11.04.2015
Choreografie:
Gonzalo Galguera
Musikalische Leitung:
Michael Balke
Bühne:
Josef Jelínek
Kostüme:
Josef Jelínek
Dramaturgie:
Benjamin Wäntig
Video:
Jacopo Castellano